
Der katabatische Wind (Griechisch: katabatikos - herunterfliessen) ist ein ablandiger Fallwind. Zu den katabatischen Winden zählen: Gletscherwinde gehören ebenfalls zu den katabatischen Winden. Ein katabatischer Wind entsteht in der Regel als Folge einer stabilen Atmosphärenschichtung (potentielle Lufttemperatur nimmt mit der Höhe zu) unter de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Katabatischer_Wind

Von katabatischen Winden spricht man, wenn eine Luftströmung eine abwärts gerichtete Strömungskomponente aufweist. Es handelt sich dabei - im Gegensatz zum warmen Föhnfallwind - um kalte Fallwinde, die in verschiedenen Gebieten der Erde vorkommen. Bekannte katabatische Winde sind die eisigen, häufig...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

katabatischer Wind , ein Wind mit abwärts gerichteter Bewegungskomponente (Fallwind).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wind mit abwärts gerichteter Bewegungskomponente; speziell Kaltluft, die von geneigten Hochflächen abfließt; kann am Rande der Antarktis Orkanstärke erreichen ( Wind ).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/katabatischer-wind
Keine exakte Übereinkunft gefunden.